Durch KI den Arbeitsalltag erleichtern –
Einblick in die Möglichkeiten und praktische Umsetzung

 

  • am 20.02.2025, 15:00 Uhr
  • im Großen Sitzungssaal, Kreishandwerkerschaft, Ossenkampstiege 111, 48163 Münster

     

    Anmeldung 

Inhalt

Durch den Einsatz von KI kann sich der Arbeitsalltag grundlegend verändern. Aufgaben können schneller, präziser und effizienter erledigt werden. Doch wie sieht der Weg dorthin aus? Welche Tools gibt es für die verschiedenen Anwendungsfälle? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Und wie organisiert man die Weiterbildung für die Mitarbeitenden?

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen zunächst durch einen Impulsvortrag Antworten auf diese Fragen geben. Anschließend können Sie in drei parallelen laufenden Themenräumen tiefer in das von Ihnen gewählte Thema einsteigen. Dort erwartet Sie jeweils ein Vortrag mit der Möglichkeit, die KI-Tools selbst auszuprobieren.

 

Impulsvortrag:

  • Arbeitsprozesse mit KI gestalten
    Michael Pruban, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lin-gen.Münster.Osnabrück

 

Vorträge und Testen der KI-Tools in den drei Themenräumen:

  • KI in die Unternehmensprozesse integrieren
    Sascha Haverland, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lin-gen.Münster.Osnabrück
  • Wissen digital managen mit Chatbots
    Michael Pruban, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lin-gen.Münster.Osnabrück
  • Social-Media-Posts mit KI kreieren
    Isabel Evels, Beraterin für Innovation und Technologie, Handwerkskammer Münster

Beim anschließenden Imbiss haben Sie die Gelegenheit zu einem lockeren Austausch.
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen, und bitten um Anmeldung bis zum 17.02.2025.

Netzwerk

Das Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung unterstützt angeschlossene und interessierte Unternehmen mit Informationen und Impulsvorträgen. Über das Kompetenznetzwerk unterstützen elf Partner aus der Region mittelständische Unternehmen bei der Zukunftsplanung.

Das sind neben der IHK Nord Westfalen die Bundesagentur für Arbeit, DEHOGA Westfalen, DGB Münsterland, Handelsverband NRW, Westfalen-Münsterland, Handwerkskammer Münster, Kreishandwerkerschaft Münster, Mönig Wirtschaftskanzlei, Münsterland e. V., Stadt Münster - Jobcenter, WIN Münster und die Wirtschaftsförderung Münster.

Ansprechpartner

speaker

Michael Meese

Mail: michael.meese@ihk-nordwestfalen.de
Telefon: 0251 707 226