Ladendiebstahl im Handel – wie schützt man sich vor Langfingern?
13.11.2023, 12:30 - 13:45 Uhr
Online Event
+++
Um an dem heutigen Webinar teilzunehmen, rufen Sie bitte den nachfolgenden Mircrosoft Teams-Link auf:
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 328 222 462 539
Passcode: roMn5z
Teams herunterladen | Im Web beitreten
+++
Veranstaltungsdetails

Sowohl aktuelle Zahlen des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI Retail Institutes als auch die Daten der polizeilichen Kriminalstatistik zeigen in letzter Zeit einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Ladendiebstähle in Deutschland. Damit sind die Werte der Vor-Corona-Zeit wieder erreicht worden.
Der Ladendiebstahl richtet Jahr für Jahr beträchtlichen Schaden in Milliardenhöhe an und belastet die Händler erheblich. Um Waren vor Langfingern zu schützen, kommen jährlich mehr als eine Milliarde Euro für Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen wie Artikelsicherung, Kameraüberwachung oder Detektiveinsätze hinzu. Händler sorgen sich zudem vor der steigenden Gewaltbereitschaft und Übergriffen auf das Personal.
Die Bekämpfung von Ladendiebstahl ist für den Einzelhandel eine tägliche Herausforderung. Wie sich Händlerinnen und Händler davor schützen können, erklärt Stephan Höltker von der Kriminalpolizei Münster, in unserem Webinar „Ladendiebstahl im Handel“. Bitte melden Sie sich direkt an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung aber erforderlich.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenLadendiebstahl im Handel – wie schützt man sich vor Langfingern?
13. November 2023, 12:30 - 14:00 Uhr (MEZ)
Ansprechpartner

Christian Paasche
Christian.Paasche@ihk-nordwestfalen.de0251 707-228