
Cybercrime Kongress
Nord-Westfalen
Prävention | Information | Austausch
3. März 2023 | WestLotto | Münster
[Anmeldeschluss 17. Februar 2022]
Die Registrierung ist bereits geschlossen!
Schreiben Sie gerne eine E-Mail an lena.reckmann@ihk-nordwestfalen.de, wenn Sie noch beim Kongress dabei sein möchten. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Herzlichen Dank!
Über den Kongress
Unternehmen, Behörden und Institutionen haben es in den letzten Jahren schmerzlich zu spüren bekommen: Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst – überall, unabhängig von Branche oder Größe. Über 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr entsteht der deutschen Wirtschaft laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom.
Das Ausmaß und die Methodenvielfalt von Cybercrime nehmen mit fortschreitendender Digitalisierung zu. Das Spektrum krimineller Manipulationen im Unternehmenskontext reicht vom Ausspähen von Konfigurationsdaten und sensibler Informationen bis zu Einflussnahmen auf die Steuerung von Produktionsanlagen oder Qualitätssicherungssystemen. Insbesondere Ransomware- und sogenannte DDos-Angriffe legen den Geschäftsbetrieb im Unternehmen lahm. Es entstehen neben wirtschaftlichen Folgen auch Reputationsschäden, bis hin zum Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.
Wie sich Unternehmen und Institutionen vor Angriffen schützen können und wie ein besserer Austausch zu Informationssicherheit zwischen Staat und Wirtschaft funktionieren kann, wird auf dem Cybercrime Kongress Nord-Westfalen mit Erfahrungsberichten, Tipps und Hilfestellungen beleuchtet und diskutiert. Dazu laden die Polizei Münster und die IHK Nord Westfalen Geschäftsführende und IT-Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Institutionen aus Nord-Westfalen herzlich ein.
Programm
Moderation
Stephanie Heinrich
Andreas Kötter | Sprecher der Geschäftsführung | WestLotto
Alexandra Dorndorf | Polizeipräsidentin Münster | PP Münster
Dr. Fritz Jaeckel | Hauptgeschäftsführer | IHK Nord Westfalen
Herbert Reul | Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Olaf Korbanek | Leiter IT | KTR Systems GmbH
Dr. Meike Schäffler | Mitglied des Vorstands | Westfalen AG
Dr. Dirk Nölken | Geschäftsführer | IHK GfI
Klaus Hillebrands | IT-Leiter | IHK Nord Westfalen
Hans-Josef Lemper | Leitender Kriminaldirektor | Landeskriminalamt NRW
Markus Hartmann | Leitender Oberstaatsanwalt und Leiter Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW)
Aus den vier Workshopangeboten wählen Sie bei der Anmeldung zwei aus, an denen Sie nacheinander teilnehmen können.
Workshop 1 | Cybersicherheit: Die Verantwortung des CEO
Leitung Workshop
Dr. Matteo Große-Kampmann | Geschäftsführer | AWARE7 GmbH
Peter Vahrenhorst | Kriminalhauptkommissar | Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung
Cybersicherheit aus Management-Sicht: Was CEOs beachten sollten
Workshop 2 | Niedrigschwelliger Einstieg in die IT-Sicherheit - Wie motiviere ich meine Mitarbeitenden
Leitung Workshop
Merle Maurer | Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
Kurzbeschreibung
KMU stehen immer wieder vor der Herausforderung, IT-Sicherheit nicht nur technisch, sondern auch personell umzusetzen.
Viele Mitarbeitende sind abgeschreckt durch technisches Vokabular und vermeintlich zeitaufwändige Prozesse. Wir zeigen Ihnen mit niedrigschwelligen Tools und Tricks, wie Sie Ihren Mitarbeitenden das Thema näherbringen können und zur Umsetzung kleiner Maßnahmen motivieren.
Workshop 3 | Aufgaben von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einem Cyberangriff
Leitung Workshop
Markus Hartmann | Leitender Oberstaatsanwalt und Leiter ZAC NRW
Alexandra Scholzen | Staatsanwältin | ZAC NRW
Uwe Krukkert | Leiter Kriminalkommissariat 34 | Polizei Münster
Kurzbeschreibung
Was, wenn es passiert ist? Erste Hilfe im Ernstfall! Anlaufstellen, Vorgehen der Polizei, Tipps zum medialen Umgang und zur Krisenkommunikation etc.
Workshop 4 | Tools, Methoden, Instrumente zum Schutz der IT
Leitung Workshop
Vertreter des Expertennetzwerks InfoSec, ein Netzwerk von IT-Forum Nord Westfalen e.V. und IHK Nord Westfalen
Kurzbeschreibung
Zum Schutz der Unternehmens-IT gibt es eine Vielzahl strategischer, organisatorischer wie auch technischer Maßnahmen. Aber wo fange ich an? Das Expertennetzwerk „InfoSec“ besteht aus ehrenamtlich engagierten IT-Sicherheitsexperten aus der nord-westfälischen Wirtschaft. Sie kennen die Gefahren aus dem Netz. Im Workshop werden verschiedene Schutzmaßnahmen entlang einer nachhaltigen IT-Sicherheitsstrategie aufgegriffen.
Ende gegen 16:30 Uhr
Kontakt

Angela Lüttmann
Polizei MünsterE-Mail: angela.luettmann@polizei.nrw.de
Telefon: 0251 275-3110

Kerstin Weidner
IHK Nord WestfalenE-Mail: kerstin.weidner@ihk-nordwestfalen.de
Telefon: 0251 707-471

Lena Reckmann
IHK Nord WestfalenE-Mail: lena.reckmann@ihk-nordwestfalen.de
Telefon: 0251 707-141
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Herzlichen Dank an WestLotto für die freundliche Unterstützung!