Doing Business

in Southeast Asia

20.04.2023 | VELTINS-Arena Gelsenkirchen

Teilnahme kostenfrei
 

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

NRW-ASEAN Summit 2023

20. April 12 - 18 Uhr (MESZ)

Beim NRW-ASEAN Summit 2023 am 20. April in der Veltins-Arena Gelsenkirchen beleuchten wir Ihre Geschäftsmöglichkeiten im dynamischsten Wachstumsmarkt der Welt – der ASEAN-Region!

Mit rund 670 Millionen Einwohner ist der Staatenbund Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) eine wirkungsvolle Regionalinstitution im Indo-Pazifik, die für Frieden, Sicherheit und Stabilität in Südostasien und darüber hinaus steht. 1967 gegründet ist er bis heute auf zehn Mitgliedsstaaten (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) angewachsen.​

Auch für die deutsche Wirtschaft wird diese Region immer wichtiger – sei es als Absatz- oder Beschaffungsmarkt oder als Vertriebs- oder Produktionsstandort. Schon längst ist die ASEAN-Region kein „Ausweichmarkt“ mehr, sondern stellt einen dynamischen und interessanten Wirtschaftsraum mit starken Wachstumsraten, der diverse Chancen für deutsche Unternehmen bietet. Seit Ende 2015 garantiert die AEC – die Asean Economic Community – in der Region die vier wirtschaftlichen Grundfreiheiten Warenverkehrs-, Dienstleistungs-, Kapitalverkehrsfreiheit sowie die Freizügigkeit qualifizierter Arbeitnehmer. Darüber hinaus haben mit Singapur und Vietnam zwei ASEAN-Staaten bereits ein Freihandelsabkommen mit der EU geschlossen.

Der NRW-ASEAN Summit 2023 soll aufzeigen, welche Vorteile es hat, sich als Multiplikator, Verband oder Unternehmen intensiver mit der ASEAN-Region zu beschäftigen.​ Sie erhalten am 20. April vielfältige Anknüpfungspunkte und praxisnahe Informationen für Ihr Südostasien-Geschäft. Zudem stehen Vertreterinnen und Vertreter der Auslandshandelskammern aus den ASEAN-Staaten für Einzelberatungsgespräche zur Verfügung und beantworten Ihre individuellen Fragen. Im Ausstellerbereich können Sie darüber hinaus Kontakte knüpfen und weitere Informationen einholen.

Ein weiteres Highlight des NRW-ASEAN Summits 2023 soll die positiven Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen NRW und Singapur untermauern. Nach einem intensiven Auftakt der Kooperation im Jahr 2022 werden die landeseigene Außenwirtschaftsfördergesellschaft NRW.Global Business GmbH mit unterstützenden Partnern in NRW und der singapurischen Wirtschaftsförderungsagentur, Enterprise Singapore, eine Kooperationsvereinbarung „Joint Workplan Agreement“ unterzeichnen. Auf Basis der Kooperationsvereinbarung sollen schon bald gemeinsame Projektaktivitäten zur Internationalisierung, Vernetzung sowie Forschung und Innovation für KMU‘s und Start-ups aus NRW und Singapur unterstützt werden.

Diese Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Nord Westfalen in Kooperation mit NRW.Global Business, unterstützt durch IHK NRW – die Industrie- und Handelskammern in NRW und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Programm

Moderation: 

  • Karl-Uwe Bütof | Karl-Uwe Bütof | Sonderbeauftragter des Landes NRW für ASEAN
  • Eva Tholl | Advisor for German-ASEAN Business Development und Representative & Project Partner of AHK Singapore, Philippines and Vietnam

Die Stadionführung ist kostenlos und auf Deutsch oder auf Englisch möglich. Plätze sind begrenzt. Die Buchung erfolgt verbindlich bei Anmeldung.

  • Dr. Benedikt Hüffer | Präsident, IHK Nord Westfalen
  • Felix Neugart | Geschäftsführer, NRW.Global Business

  • Mona Neubaur | Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Mr. Peter Ong | Chairman, Enterprise Singapore

Partner der Kooperationsvereinbarung „Joint Workplan Agreement“:

  • Außenwirtschaftsfördergesellschaft NRW.Global Business GmbH
  • singapurische Wirtschaftsförderungsagentur Enterprise Singapore
  • unterstützende Partner in NRW

  • Karl-Uwe Bütof | Sonderbeauftragter des Landes NRW für ASEAN (Moderation)
  • Dr. Tobias Traupel | Leiter der Abteilung 2 „Europa, Recht und Außenwirtschaft“, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Jens Rübbert | Vice Chairman des EU-ASEAN Business Council und Leiter der Region Asien-Pazifik der LBBW
  • Mrs. Zuhaila Sedek | Trade Commissioner, MATRADE Frankfurt
  • Mr. Tan Soon Kim, Deputy CEO, Enterprise Singapore
  • Dr. Fritz Jaeckel | Hauptgeschäftsführer, IHK Nord Westfalen
  • Felix Neugart | Geschäftsführer, NRW.Global Business

  • Astrid Becker | General Manager Asia und Australia, NRW.Global Business

  • Frank Malerius | Repräsentant Indonesien, Germany Trade & Invest GmbH (GTAI)

Geschäftsführer der Auslandshandelskammern in der ASEAN-Region:

  • Daniel Bernbeck, Deutsch-Malaysische Industrie- und Handelskammer
  • Dr. Tim Philippi, Deutsch-Singapurische Industrie- und Handelskammer
  • Martin Kohoutek, Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer
  • Björn Koslowski, Stv. Geschäftsführer, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam
  • Dr. Roland Wein, Deutsch-Thailändische Handelskammer
  • Christopher Zimmer, Deutsch-Philippinische Industrie- und Handelskammer

  • Stefan Enders | Bereichsleiter International, IHK Mittlerer Niederrhein (Moderation)
  • Monica Hermes | Group Vice President Government & Public Affairs, WILO SE, Dortmund
  • Karsten Hauck | Head of International Sales, MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Kirchhundem
  • Christina Bäumer | Asia Business Advisor, Hager & Meisinger GmbH, Neuss
  • Roland Mauss | Mitglied des Vorstands, Oryx Stainless AG, Mülheim a. d. Ruhr

  • Christoph Winnat | Chief Representative ASEAN, India, Korea, Landesbank Hessen-Thüringen ("Helaba")

  • Pascal Brinkmann | Luther
  • Fabian Lorenz | Luther

Pascal Brinkmann und Fabian Lorenz sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Luther, eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Die Kanzlei ist unter anderem für ihre umfassende Asienexpertise bekannt und in Asien mit eigenen Büros in Bangkok (Thailand), Delhi-Gurugram (Indien), Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam), Jakarta (Indonesien), Kuala Lumpur (Malaysia), Shanghai (China), Singapur und Yangon (Myanmar) vertreten.

Pascal Brinkmann ist seit vielen Jahren in Singapur und Malaysia als Berater ausländischer Unternehmen tätig und leitet den Standort in Kuala Lumpur. Fabian Lorenz ist – neben seiner langjährigen Tätigkeit in Myanmar – als Standortleiter des Luther Büros in Bangkok tätig.

In der ASEAN Region tut sich einiges – es gibt eine neue Regierung in Malaysia, neue Märkte / Förderungen durch die thailändische Regierung, die Lieferkettenverlagerung schreitet voran, die Pandemie gilt als beendet und das Global Business kehrt zurück.

Die Gastredner werden diese Entwicklungen nachzeichnen und einordnen sowie einen Überblick über allgemein zu beachtende rechtliche und steuerliche Gesichtspunkte geben.

Mit Grußworten von

speaker

Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsidentin
speaker

Mr. Peter Ong

Chairman, Enterprise Singapore

Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Wenn Sie sich für die Warteliste anmelden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an lena.reckmann@ihk-nordwestfalen.de​​​​​​​
Vielen Dank!

AHK-Beratung

Vertreterinnen und Vertreter der Auslandshandelskammern aus den ASEAN-Staaten für Einzelberatungsgespräche zur Verfügung und beantworten Ihre individuellen Fragen.

speaker

Daniel Bernbeck

Geschäftsführer | Deutsch-Malaysische Industrie- und Handelskammer
speaker

Dr. Tim Philippi

Geschäftsführer | Deutsch-Singapurische Industrie- und Handelskammer
speaker

Martin Kohoutek

Stv. Geschäftsführer | Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer
speaker

Björn Koslowski

Stv. Geschäftsführer | Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam
speaker

Dr. Roland Wein

Geschäftsführer | Deutsch-Thailändische Handelskammer
speaker

Christoph Zimmer

Geschäftsführer | Deutsch-Philippinische Industrie- und Handelskammer

Wir bedanken uns bei unseren Premium Partnern für die Unterstützung!

Sparkasse Gelsenkirchen – Globales Know-how für internationale Geschäfte

Sie sind international tätig oder planen den Einstieg ins Auslandsgeschäft? Die Sparkassen-Finanzgruppe verfügt über Spezialisten im In- und Ausland, die Sie auf allen Etappen eines grenzüberschreitenden Engagements begleiten. Wir erarbeiten mit Ihnen Finanzkonzepte für Ihre Vorhaben, beraten Sie über Zahlungs- und Lieferbedingungen und liefern Angebote für die grenzüberschreitende Finanzbegleitung.

Unser „S-CountryDesk“ öffnet für Sie Türen! Wohin auch Ihre unternehmerische Reise geht – vor Ort erwartet Sie eine qualifizierte Finanzbegleitung, standortspezifisches Know-how und die persönliche Betreuung durch unsere Partner.

Wir freuen uns auf Gespräche mit Ihnen im Rahmen des NRW ASEAN Summit 2023 an unserem Messestand. Gern informieren wir Sie dort z. B. über neue Möglichkeiten des Währungsmanagements, das Sie eigenständig planen und ausführen können!

Herr Markus Fischer (Gruppenleiter Auslandsgeschäfte) steht auch im Vorfeld für weitere Fragen gern unter (0209) 161-2970 oder m.fischer@sparkasse-ge.de zur Verfügung.

Luther – One-Stop-Lösung für Rechtsberatung und Corporate Services in Asien

Luther ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Mit rund 420 Rechtsanwälten und Steuerberatern beraten wir in allen Gebieten des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts. Wir sind in sämtlichen Wirtschaftszentren Deutschlands präsent.

Darüber hinaus sind wir in Asien in Bangkok, Delhi-Gurugram, Ho-Chi-Minh-Stadt, Jakarta, Kuala Lumpur, Shanghai, Singapur und Yangon mit eigenen Büros vertreten.

Unsere Beratung richtet sich an den unternehmerischen Zielen unserer Mandanten aus. Wir setzen uns mit Nachdruck und Kreativität für das optimale wirtschaftliche Ergebnis unserer Mandanten ein. Mit Begeisterung für unseren Beruf widmen wir uns Ihren Themenstellungen. Wir liefern unseren Mandanten immer die beste Lösung. Nicht zu viel und nicht zu wenig – immer auf den Punkt.

Kontakt

speaker

Madleen Frauendorf

madleen.frauendorf@ihk-nordwestfalen.de
Tel.: 0251 707 474

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen

speaker

Lena Reckmann

lena.reckmann@ihk-nordwestfalen.de
Tel.: 0251 707 141

Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Der NRW-ASEAN Summit ist eine Veranstaltung der IHK Nord Westfalen

in Kooperation mit

mit freundlicher Unterstützung von