Image


2. Cybercrime-Kongress
Nord-Westfalen

12. März 2025 | Hans-Sachs-Haus | Gelsenkirchen

Programm

Moderation: Anke Plättner, Journalistin und Fernsehmoderatorin

Kommen Sie entspannt an und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zum Besuch der InfoPoints zu unterschiedlichen Themen der IT-Sicherheit.

Informationen zu den InfoPoints finden Sie unter dem Reiter "InfoPoints" gleich neben dem Programm!

Martina Rudowitz | Bürgermeisterin | Stadt Gelsenkirchen

Herbert Reul | Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Henning Voß | Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen

Manfred vom Sondern | Betriebsleiter | Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe

Mirco Pinske | Geschäftsführer | Südwestfalen-IT 

Stephan Kulbatzki | Chief Financial Officer | Stölting Service Group

mit

  • Amrei Lebbin |  Kriminalkommissariat Kriminalprävention | Polizeipräsidium Münster NRW
  • Karsten Kremer | Betriebsleiter und Prokurist | GELSEN-NET
  • Stephan Kulbatzki | Chief Financial Officer | Stölting Service Group
  • Christian Mc Laren | Hauptabteilungsleiter Cyberversicherungen | Provinzial Versicherung AG
  • Mirco Pinske | Geschäftsführer | Südwestfalen IT  

Nutzen Sie die Zeit für den Austausch mit anderen Teilnehmenden und besuchen die InfoPoints zu unterschiedlichen Themen der IT-Sicherheit.

 

Informationen zu den InfoPoints finden Sie unter dem Reiter "InfoPoints" gleich neben dem Programm!

General Hans-Dieter Müller | Kommandeur des Landeskommando NRW

Helmut Picko | Abteilungsleiter und Projektgruppenleiter Digitale Tatorte | LKA NRW 

Fabian Gäb | Staatsanwalt | Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW)

mit

  • eurobits e.V. (Alpha Barry)
  • Digital.Sicher.NRW (Hyun-Dee Ro)
  • Institut für Internet-Sicherheit - if(is) (Prof. Norbert Pohlmann)
  • Expertennetzwerk Nord-Westfalen (Carsten Bieker)

Tim Frommeyer | Polizeipräsident Gelsenkirchen
Dr. Fritz Jaeckel | Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen
Dr. Uta Willim | Leiterin Wirtschaftsförderung Stadt Gelsenkirchen

Ende gegen 17:00 Uhr

DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt kostenlos insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen bei der Erhöhung ihrer digitalen Sicherheit und gibt schnellen und unkomplizierten Zugang zu Informationen sowie Ressourcen zu diesem Thema. Neben Information, Weiterbildung und Erstberatung ist die praxisnahe Aufbereitung von IT-Sicherheitsthemen ein Kernziel des Kompetenzzentrums. Digital – aber sicher! Aus NRW. Für NRW.

KONTAKT

DIGITAL.SICHER.NRW
info@digital-sicher.nrw
Tel.: 0234 – 52007334

Die AWARE7 GmbH ist ein zertifiziertes Cybersecurity-Unternehmen, das Technologien entwickelt sowie Dienstleistungen anbietet, die zur Steigerung und Erhaltung des Informationssicherheitsniveaus dienen. Experten klären über komplexe Angriffsmethoden auf, um Unternehmen, Behörden und Personen zu schützen. Mit mehreren dutzend Penetrationstests und dem Aufbau von Informationssicherheitsmanagementsystemen leistet die AWARE7 GmbH einen entscheidenden Beitrag für mehr Informationssicherheit.

KONTAKT

AWARE7 GmbH
Clara Schmitt
clara@aware7.de
0209 883067641

Die Polizei NRW gewährleistet durch die Wahrnehmung der ihr gesetzlich übertragenen Aufgaben der Strafverfolgung und der Abwehr von Gefahren die innere Sicherheit des Landes Nordrhein-Westfalen. 

In diesem Zusammenhang verfolgt und verhütet sie Straftaten aus dem Deliktsfeld der Cybercrime, zu dem insbesondere Angriffe auf die digitale Infrastruktur von Unternehmen und Institutionen gehören.

KONTAKT

GELSEN-NET – Ihr regionaler Glasfaseranbieter. Mit der Welt vernetzt – in Gelsenkirchen zuhause.

Als regionales IT-Systemhaus mit 40 Jahren Erfahrung bieten wir Full-Service-Lösungen für IT-Netze, IT-Services und IT-Sicherheit. Mit über 130 Mitarbeitenden sichern wir 100 % IT vor Ort.

Unser Antrieb? Die Region mit der Welt vernetzen. Bereits 40.000 Wohneinheiten sind an unser Glasfasernetz angeschlossen – über 1.000 km Kilometer Glasfaser versorgen Privathaushalte und Unternehmen.

Persönlich, professionell, nah – für Privatkunden, Unternehmen und Wohnungswirtschaft

KONTAKT

Tel. 0209 / 70 20

Erstellung von Risikoanalysen, Sicherheitskonzepten und Versicherungslösungen für Gewerbe, Mittelstand und Industrieunternehmen.

Optimierung von Cybersicherheitsstandards und Präventionsmaßnahmen zur vorbeugenden Schadenverhütung.

KONTAKT

Jochen Brinkmann
RM Risk Management
0251 396429-64
jochen.brinkmann@rm-ms.de 

XignSys ist ein Cybersicherheitsunternehmen mit Fokus auf digitale Identitäten, Multifaktor-Authentifizierung und Mobile Security. Seit unsere Firma 2016 als Spin-Off aus dem Institut für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule gegründet wurde, unterstützen wir nationale wie internationale Partner jeglicher Unternehmensgröße bei der erfolgreichen Durchführung digitaler Projekte unter Einhaltung von internationalen Gesetzen, Regularien und modernen technischen Richtlinien.

KONTAKT

Alexander Stöhr
stoehr@xignsys.com
0209-88304445

Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) wurde 2005 von Prof. Norbert Pohlmann gegründet. Es handelt sich um eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule und hat seine Wurzeln in der Fachgruppe Informatik. 

Rund 50 MitarbeiterInnen befassen sich dort täglich mit der wissenschaftlichen Forschung an lösungsorientierten Methoden zur Steigerung der Cyber-Sicherheit / IT-Sicherheit. Wir unterstützen alle Zielgruppen – von Großunternehmen und Mittelständlern über die Betreiber kritischer Infrastrukturen bis hin zum Endverbraucher in seinem digitalen Alltag. Das Ziel des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) ist, einen Mehrwert an Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit im Cyberraum herzustellen. Das wollen wir auch mit dem Marktplatz IT-Sicherheit erreichen. Unsere Intention ist alle Unternehmen aktiv dabei zu unterstützen, die Wirksamkeit ihrer IT-Sicherheit kontinuierlich sicherzustellen.

KONTAKT

Institut für Internet-Sicherheit - if(is)
Prof. Norbert Pohlmann
pohlmann@internet-sicherheit.de
0209 / 9596 515

Die Sparkasse Gelsenkirchen deckt mit ihrer 100%igen Tochtergesellschaft sowohl das Immobilienvermittlungsgeschäft als auch das Versicherungsgeschäft ab. In Zusammenarbeit mit ihrem Partner, der Provinzial, wird eine Cyberversicherung für Unternehmen aller Größenordnungen angeboten.

Als Provinzial Versicherung AG sind wir das zweitgrößte öffentliche Versicherungsnehmen und Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit 12.000 Mitarbeitenden und 1.400 Geschäftsstellen & Sparkassenagenturen sichern wir unser wichtigstes Ziel - die Nähe zu unseren Kunden. Um ihnen bei Hackerangriffen helfen zu können, besteht die Möglichkeit eine Cyber-Versicherung abzuschließen. Hierbei steht nicht nur die finanzielle Absicherung im Vordergrund, sondern ein verlässliches Krisenmanagement 24/7.

 

KONTAKT

S-Versicherungs- und Immobilien-GmbH
der Sparkasse Gelsenkirchen
Tel. 020291614444
versicherung@s-vi-ge.de 

Provinzial Versicherung AG 
0251 - 219 9632
service@provinzial.de 
https://www.provinzial.de

 

zubIT ist ein IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen aus Recklinghausen mit 40 Mitarbeitern. Es unterstützt Unternehmen in der digitalen Transformation, Prozessautomatisierung und KI. Als Managed-Service-Provider sorgt das Unternehmen für umfassende Sicherheit und begleitet den Aufbau sicherer Infrastrukturen. Partnerschaften u.a. mit Microsoft, Darktrace, Hornet-Security und Sonicwall runden das Profil ab. zubIT ist Mitglied der IT-Security Expert Group der IHK Nord Westfalen.

 

KONTAKT

Carsten Bieker 
c.bieker@zubit.de    
+49 2361 90543-21
https://zubit.de/ 

Der eurobits e.V. ist das europäische Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit. Unser gemeinnütziger Verein vernetzt 50+ Mitglieder, darunter führende Forschungsinstitute, etablierte Unternehmen sowie Start- und Scale-ups aus der IT-Sicherheitsbranche mit Forschung und Wirtschaft. Mit Projekten wie der eurobits women academy oder der NIS2-Anlaufstelle NRW fördert eurobits die Cybersicherheit gemeinsam mit Partnern aus dem Vereinsnetzwerk und fungiert sowohl als innovative Schnittstelle für alle Themen rund um Cybersicherheit als auch als Impulsgeber.

Kontakt: 

kontakt@eurobits.de 
https://www.eurobits.de/ 

 

Infopoint / Medienanlaufstelle für Medienschaffende am Tag des Kongresses

  • Bereitstellen von Informationen
  • Koordinierung von Medienanfragen
  • Vermittlungen von Ansprechpartnern

Über den Kongress

Schutz vor Wirtschaftsspionage, Sabotage und Cyberangriffen

In den letzten zwölf Monaten wurden 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage, IT-Diebstahl oder Sabotage. Laut dem Digitalverband Bitkom haben diese Angriffe – sowohl digital als auch analog – einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro verursacht.

Der Cybercrime-Kongress zeigt, welche Gefahren durch Wirtschaftsspionage, Sabotage, Cyberangriffe und hybride Bedrohungen entstehen. Außerdem werden Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen sollen, sich besser zu schützen.

Ziel des Kongresses ist es, die Wirtschaftsakteure in der Region Nord-Westfalen über die aktuelle Bedrohungs- und Sicherheitslage zu informieren. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Sicherheitsbehörden gestärkt werden, um die Resilienz von Unternehmen, Institutionen und Behörden zu stärken. 

Das Programm umfasst Fachvorträge, Diskussionsrunden und praktische Tipps. Im Netzwerkbereich stehen zudem Informationsstände bereit. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende, IT-Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen sowie an Mitarbeitende von Kommunen, Behörden und Institutionen.

Die Polizeipräsidien Gelsenkirchen, Recklinghausen und Münster laden gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und der IHK Nord Westfalen zum Kongress ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Mit freundlicher Unterstützung

Kontakt

speaker

André Brenner

Polizei Gelsenkirchen
E-Mail: leitungsstab.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Telefon: 0209 365-2030
speaker

Kerstin Weidner

IHK Nord Westfalen
E-Mail: kerstin.weidner@ihk-nordwestfalen.de
Telefon: 0251 707-471
speaker

Roland Kowalke

Stadt Gelsenkirchen
E-Mail: roland.kowalke@gelsenkirchen.de
Telefon: 0209 169-3952

Location

Anreiseinformationen

PARKMÖGLICHKEITEN

ÖPNV

ACHTUNG: Am Mittwoch, 12.3.2025, wird die BOGESTRA ganztägig bestreikt! 
Weitere Informationen

Die Züge der Deutschen Bahn im Fern- und Regionalverkehr (RB und RE) sind vom Streik ausgeschlossen.