Gründungstag Emscher-Lippe 

17.11.2025, 12:30 Uhr

IHK Nord Westfalen, Rathausplatz 7, 45894 Gelsenkirchen 

Du interessierst dich für eine berufliche Selbstständigkeit? 
Du hast bereits ein Unternehmen gegründet? 
Du willst mehr zum Beispiel zu den Themen Finanzierung, Förderung und Digitalisierung wissen? 
Du möchtest andere Gründerinnen und Gründer kennen lernen?

Dann besuche den Gründungstag Emscher-Lippe.

Unter dem Motto „Gründen.Jetzt.“ bietet die Gründungswoche Deutschland auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote zu den unterschiedlichsten Gründungsthemen an.

Als Partner der Gründungswoche Deutschland veranstalten die Startercenter NRW Emscher-Lippe einen Gründungstag mit Vorträgen, einem Workshop,  Beratungsgesprächen und Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind erforderlich. Die Veranstaltung ist medienöffentlich.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Programm

12:30 Uhr Ankommen mit Fingerfood
 

13:30 Uhr Begrüßung 
Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung und Unternehmensführung, IHK Nord Westfalen
 

13:45 Uhr Keynote
Anja Killmaier und Uwe Walter, Juut, „Nachhaltiges verkaufen“
 

14:00 Uhr Vorträge:

  • Bankgespräch und Förderprogramme
    N.N. NRW Bank
     
  • KI in der Praxis – Vom Prompt bis zum Redaktionsassistenten
    Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist da, verfügbar und erstaunlich vielseitig einsetzbar. Doch welche Tools gibt es überhaupt? Wo liegen die Unterschiede zwischen Anbietern wie OpenAI, Google oder Anthropic? Und wie kann man KI konkret und sinnvoll im eigenen Alltag oder Unternehmen nutzen?
    Wir werfen gemeinsam einen Blick auf verschiedene KI-Werkzeuge, von einfachen Chatbots bis hin zu spezialisierten KI-Agenten. Dabei geht es mehr um den produktiven Einsatz: Wie formuliere ich zielführende Prompts? Welche Workflows lassen sich automatisieren? Und was ist heute schon realistisch – jenseits aller Marketingversprechen?
    Abschließend erfolgt ein Einblick in das Redaktionstool der Onlinezeitung CASNews.de, die ohne KI weder entstanden noch redaktionell betreibbar wäre. Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus auf lokaler Ebene und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Gründer*innen.
    Nils Bettinger, Informatiklehrer, Betreiber der Plattform CASNews.de
     
  • Mehr Sichtbarkeit, neue Kunden und echte Reichweite – mit Social Media
    Social Media ist längst mehr als nur ein Trend. Wer heute sichtbar sein will, kommt an einer durchdachten Strategie nicht vorbei. Aber welche Plattformen passen eigentlich zu meinem Angebot – und wie erreiche ich dort genau die richtige Zielgruppe?
    In diesem Workshop bekommst Du einen verständlichen Überblick über die Möglichkeiten von Social Media Marketing, lernst, wo die größten Potenziale liegen – und welche Herausforderungen man dabei im Blick behalten sollte.
    Referent: Lou Bollrath, JACQUES D. Gesellschaft für visuelle Kommunikation GmbH
     

16:30 Uhr Workshop 

  • Kundengewinnung ohne großes Budget - Mit System zum Vertriebsstart
    Ohne Kunden kein Business. Doch wie gelingt der Vertriebsstart ohne großes Budget oder eingespieltes Team?
    In diesem Vortrag erfahren Gründer:innen und Startups, wie sie mit der richtigen Strategie, digitalen Tools und einem systematischen Vorgehen erfolgreich Kund:innen gewinnen und langfristig binden.
    Von der Website als digitale Visitenkarte über Google-Unternehmensprofile (ehem. Google My Business) und Social Media zur lokalen Sichtbarkeit, bis hin zu CRM-Systemen und Marketing-Automatisierung – kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar.
    Referent: Uwe Wortmann, Keepsmile Design

16:30 Uhr Beratungsmöglichkeiten (parallel zum Workshop) bei

  • NRW.Bank
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Volksbank Ruhr Mitte eG
  • Jobcenter Gelsenkirchen
  • Agentur für Arbeit
  • Finanzamt Gelsenkirchen
  • Handwerkskammer Münster
  • Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
     

ab 17:30 Uhr zum Ausklang Netzwerken mit Getränken
 

Location

MapTiler logo

Ansprechpartnerin

speaker

Michaela Ehm

IHK Nord Westfalen
Mail: michaela.ehm@ihk-nordwestfalen.de
Telefon: 0209 388-581
speaker

Henrike Hartz

STARTERCENTER Kreis Recklinghausen
E-Mail: startercenter@kreis-re.de
Telefon: 02361 53 - 43 30