
Erfolgsfaktor Mitarbeitende - Talente gewinnen und binden
Mitarbeitende sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens – doch genau hier liegt die große Herausforderung: Wie gewinnen und binden Sie die richtigen Talente in Zeiten des Fachkräftemangels?
Beim ersten Arbeitskreis Wirtschaftsförderung am 05.03.2025 wurde deutlich, wie wichtig qualifizierte Mitarbeitende für den Erfolg eines Unternehmens sind – und wie entscheidend ihre Wertschätzung und langfristige Bindung. Gleichzeitig wurde der Fachkräftemangel als große Herausforderung genannt. An diesem Punkt möchten wir ansetzen und Ihnen praxisnahe Impulse bieten, um sowohl Ihre bestehenden Talente zu halten als auch neue Fachkräfte zu gewinnen.
Eine aktuelle Analyse von PwC Deutschland zeigt, dass sich u. a. der Handel auf einen extremen Fachkräftemangel einstellen muss. Bis 2035 könnte eine von drei Stellen unbesetzt bleiben – das entspricht 1,95 Millionen offene Arbeitsplätze. Auch das Fachkräftebarometer von KfW Research und Ifo bestätigt, dass bereits heute über 40 % der deutschen Handelsunternehmen unter fehlendem Fachpersonal leiden.
Als konkrete Maßnahme aus dem Arbeitskreis Wirtschaftsförderung laden wir Sie herzlich zu einem praxisnahen Impulsvortrag ein:
- Wie begeistern Sie junge Menschen für Ihren Betrieb?
- Wer passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen?
- Wie finden Sie die passenden Mitarbeitenden – und binden sie langfristig?
- Wie steigern Sie die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen – unabhängig von Branche und Betriebsgröße.
Eine Kooperationsveranstaltung der IHK Nord Westfalen, der Glockenstadt Gescher und des Vereins Pro Gescher e. V.
Programm - 12:45 - 14:15 Uhr
Anne Kortüm
Bürgermeisterin der Glockenstadt Gescher
Christian Paasche
IHK Nord Westfalen
Erfolgsfaktor Mitarbeitende - Talente gewinnen und binden
Wiebke Böhmer
punkt 100 - Training und Beratung
Anmeldung bis zum 10. April bei:

Christian Paasche
@: christian.paasche@ihk-nordwestfalen.deTel.: 0251 707-228