
2. digitales IHK-Konjunkturforum, 3. September 2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsdetails und Programm
Die nach wie vor angespannte konjunkturelle Lage in Deutschland, die eher verhaltenen Wachstumsperspektiven und die digitale und nachhaltige Transformation stellen auch die Unternehmen in der IHK-Region Nord-Westfalen vor große Herausforderungen.
Nach den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2024 schien sich die wirtschaftliche Lage langsam zu stabilisieren und die Zukunftserwartungen der Unternehmen wieder etwas aufzuhellen. Doch ein durchgreifender Aufschwung lässt weiter auf sich warten.
Neue wachstumsfördernde Impulse sind zwingend erforderlich, damit die deutsche Volkswirtschaft wieder nachhaltig auf die Erfolgsspur zurückkehrt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gesichert beziehungsweise gestärkt wird. Was dies konkret bedeutet und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen es braucht, um dieses Ziel zu erreichen, darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren im Rahmen unseres 2. Konjunkturforums.
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer, IHK Nord Westfalen
Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Berenberg Bank
Prof. Dr. Manuel Rupprecht, Dekan der Münster School of Business
Moderation: Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer, IHK Nord Westfalen
Moderatorin und Referenten

Heike Göbel

Dr. Holger Schmieding

Prof. Dr. Manuel Rupprecht

Dr. Fritz Jaeckel
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds2. digitales IHK-Konjunkturforum
3. September 2024, 16:00 - 17:30 Uhr (MESZ)
Ansprechpersonen

Jutta Gogräfe
E-Mail: jutta.gograefe@ihk-nordwestfalen.deTel.: 0251 707-205

Eva-Maria Berenbrink
E-Mail: eva-maria.berenbrink@ihk-nordwestfalen.deTel.: 0251 707-222