Wesentlichkeitsanalyse mit „WILMA“ – Digitale Unterstützung für den praktischen Einstieg in das Nachhaltigkeitsreporting
Online-Informationsveranstaltung für berichtspflichtige und freiwillig berichtende Unternehmen
25. März 2025, 11:00 - 12:15 Uhr
Die Wesentlichkeitsanalyse ist als Einstieg in die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig fehlt es oftmals an einer strukturierten technischen Unterstützung für die Unternehmen.
Im Rahmen eines 3-jährigen EFRE-geförderten Projekts (EU und Land NRW) entwickelt die Westfälische Hochschule (WHS) mit „WILMA“ ein prototypisches Unterstützungswerkzeug, das auch kleine und mittlere, regionale Unternehmen in die Lage versetzt, einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu finden. WILMA wird aktuell mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gemeinsam mit der WHS auf die Praxistauglichkeit evaluiert und genutzt.
Auch weiteren interessierten Unternehmen wird gerne die Nutzung entgeltfrei ermöglicht. Die Projektentwicklungen werden wesentlich durch die assoziierten Partner, wie die IHK Nord Westfalen, unterstützt.
Regionale Unternehmen, die "WILMA" bereits aktiv nutzen, berichten über ihre ersten Anwendungserfahrungen in der täglichen Praxis.
Referentinnen und Referenten

DiNaOpt4KMU Projektteam
Westfälische Hochschule
Mario von Gradowski
Bierbaum Unternehmensgruppe GmbH
Sven Rottstegge
Bresser GmbH
Felix Büdding
bswp Büdding ter Steege Weiß PartGmbBAnsprechpersonen

Andreas Mümken
Begrüßungandreas.muemken@ihk-nordwestfalen.de
02871 9903 614

Saskia Heinrichs
Organisationsaskia.heinrichs@ihk-nordwestfalen.de
02871 9903 615