LkSG-Intensiv-Workshop (2 Tage): Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen und bei Lieferanten [Gelsenkirchen]
21.05.2025 und 22.05.2025
jeweils 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
IHK Nord Westfalen, Rathausplatz 7, 45894 Gelsenkirchen
Veranstaltungsdetails
Das LkSG verpflichtet Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Dieser kostenfreie zweitägige Intensiv-Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über die gesetzlichen Anforderungen und deren praktische Umsetzung zu informieren und einen individuellen Aktions- und Maßnahmenplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Workshops neue Anknüpfungspunkte für die eigene Arbeit zu erhalten, mit anderen (betroffenen) Unternehmen in Kontakt zu treten, Praxisbeispiele durchzuspielen und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Ihr Mehrwert:
- Eckpunkte und Anforderungen des LkSG und der EU-Richtlinie verstehen
- Praxisnahe Ansätze und Instrumente zur Umsetzung im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette kennenlernen
- Unterstützung bei der Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans für das eigene Unternehmen durch Expertinnen
- Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen (Peer Learning-Ansatz)
- Sprachfähigkeit hinsichtlich Kundenanfragen
- Positionierung als verantwortungsvolles Unternehmen
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Compliance-/Nachhaltigkeits-Beauftragte, CSR-Verantwortliche und alle, die in ihrem Unternehmen für die Einhaltung lieferkettenbezogener Sorgfaltspflichten verantwortlich sind und entsprechende Maßnahmen in ihrem Unternehmen umsetzen (werden).
Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihr Interesse über die Webseitean. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Plätze begrenzt, um eine intensive und interaktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten. Bei Vorliegen der Voraussetzungen werden die Anmeldungen nach Reihenfolge des Eingang der Anmeldung berücksichtigt.
Die Teilnehmenden erhalten zum aktuellen Umsetzungsstand der menschenrechtlichen Sorgfalt im Unternehmen eine kurze Vorabfrage.
Anforderungen und Bedeutung des LkSG für (direkt und indirekt betroffene) Unternehmen verstehen und umsetzen
Inhalte (u. a.):
- Menschenrechtliche Sorgfalt und rechtliche Anforderungen
- Risikoanalyse: Anforderungen und Hilfestellungen, Risiken erkennen und bewerten
- Präventions- und Abhilfemaßnahmen, Wirksamkeitskontrolle
Weitere Wissensvermittlung; Individuelle Aktionspläne und nächste Schritte im Unternehmen
Inhalte (u. a.):
- Strategie und Grundsatzerklärung
- Beschwerdemanagement
- Kommunikation und Berichterstattung
- Erstellung individueller Aktionspläne

Das Programm wird durch den Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte durchgeführt
– ein Unterstützungsangebot der Bundesregierung.
Ihr Expertinnenteam
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenLkSG-Intensiv-Workshop (2 Tage): Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen und bei Lieferanten [Gelsenkirchen]
21. Mai 2025, 10:00 Uhr - 22. Mai 2025, 15:00 Uhr (MESZ)
Ansprechpartnerin

Madleen Leufker
@: madleen.leufker@ihk-nordwestfalen.deTel.: 0251 707-474