
Webinar: Digital im Einzelhandel
Die Webseite als digitale Visitenkarte - inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
09.08.2023, 12:30 Uhr
Die Webseite ist nach wie vor ein wichtiges Tool zur Informationsverteilung. Trotz vielfacher Präsenz in den sozialen Medien bietet eine Webseite die Chance, Inhalte über Kontakt, Standort und Produkt darzustellen. Wie muss eigentlich eine Webseite heutzutage aufgebaut sein und welche Inhalte sind wichtig?
Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kreiswirtschaftsförderungen Borken, Coesfeld und Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel und der IHK Nord Westfalen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an.
Veranstaltungsdetails
Mit der kostenlosen Webinar-Reihe “Digital im Einzelhandel” möchten die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel und der IHK Nord Westfalen insbesondere kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen. Die Corona-Lockdowns haben gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler ist.
Weitere Termine
Die digitale Spielwiese nutzen - wie Händler vom Plattformhype profitieren können
Der Einzelhandel hat es nicht leicht: Corona, Lieferengpässe und Leerstände in den Innenstädten sind derzeit große Herausforderungen. Daher stellt sich die Frage, wie der Zugang zur Kundschaft in der modernen Handelswelt gesichert werden kann. Onlineplattformen bieten Kundinnen und Kunden häufig eine bequeme Einkaufsmöglichkeit und eine hohe Serviceorientierung. Doch was genau steckt hinter diesem Trend? Warum werden Onlineplattformen derzeit so intensiv diskutiert? Im Webinar erfahren Sie nicht nur mehr zur Relevanz dieses Online-Vertriebsweges, es wird auch darüber diskutiert, wie Händler dort erfolgreich agieren können.
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.wfg-borken.de/digital-einzelhandel/
Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
Das Smartphone nimmt eine immer bedeutendere Rolle in unser aller Alltag ein. Nicht nur zur Information, Kommunikation und Unterhaltung wird es genutzt, sondern auch für den Konsum – sowohl online als auch offline. Es ist Zeit sich die Frage zu stellen: Wie verändert das Smartphone das Shopping- und Bezahlverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten und was muss der Handel hier bieten. Welche neuen Customer Journeys ergeben sich durch die wachsende Bedeutung von Social Media im Commerce? Und ersetzt das Smartphone in naher Zukunft alle anderen Kanäle und Devices, wenn es um Shopping geht?
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.wfg-borken.de/digital-einzelhandel/
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenDie Webseite als digitale Visitenkarte - inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
9. August 2023, 12:30 - 13:30 Uhr (MESZ)
Ansprechpartner

Christian Paasche
@: christian.paasche@ihk-nordwestfalen.deTel.: 0251 707-228