Energie- und Antriebstechnologien der Zukunft am 4. Dezember 2023

Wegweisender Blick nach vorn: Unter dem Motto "Energie- und Antriebstechnologien der Zukunft" laden die Westfalen AG, der Westfalen e.V. und der Verband deutscher
Unternehmerinnen (VdU) – Landesverband Westfalen herzlich dazu ein, gemeinsam einen Blick auf die zukünftige Ausrichtung der Energie- und Antriebstechnologien im Mobilitätsmarkt zu werfen.
 

Die Westfalen AG aus Münster, größter konzernunabhängige Tankstellenbetreiber, treibt derzeit mit aller Macht die eigene grüne Transformation mit dem Übergang von fossilen Energieträgern zu zukunftsweisenden, alternativen Antriebstechnologien voran: Dies beinhaltet die Errichtung einer eigenen grünen Wasserstoffproduktion und den Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes für den Schwerlastenverkehr genauso wie den Ausbau des Angebotes von klimaneutralen Tanklösungen wie BIO-LNG, BIO-CNG oder die Weiterentwicklung der eigenen Infrastruktur für Elektromobilität.


Westfalen e.V., VdU und Westfalen AG eint das Ziel, den Technologiewandel aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten, konkrete Beispiele der Forschungslandschaft in Westfalen aufzuzeigen und so an der Gestaltung eines zukunftsfähigen Westfalen-Lippe mitzuwirken.

Hier der Link für Ihre Anmeldung: 

https://www.westfalen-ev.de/aktuelles/veranstaltungen/

Programm

Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e. V. 

Dr. Meike Schäffler, Vorstandsmitglied Westfalen AG

Impuls: Andre Stracke, Leiter Mobility, Westfalen AG

  • Janina Thielmann, Projektmanagement, Remondis Sustainable Services GmbH
  • Mario Männlein, Head of Alternative Propulsions, IVECO Magirus AG
  • Heinrich Schorn, Director Transportation/ Business Unit Fast Moving Consumer Goods, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
  • Andre Stracke, Leiter Mobility, Westfalen AG

Andreas Bothe, Regierungspräsident, Bezirksregierung Münster

  • Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen
  • Matthias Günnewig, Geschäftsleiter Technologieförderung Münster GmbH
  • Alexandra Rösing, Geschäftsführerin Stadtnetze Münster GmbH
  • Finn Kutschmann, Fraunhofer - Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle
  • Dr. Nicolas Dohn, Leiter European Business Management Hydrogen, Westfalen AG

Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Energie- und Antriebstechnologien der Zukunft

4. Dezember 2023, 18:00 - 21:00 Uhr (MEZ)

Westfalen Forum der Westfalen AG

MapTiler logo