Webinar: Keine Angst vor der CSRD - Wie können KMU Biodiversität richtig einordnen?

08.12.2023, 12:30 Uhr

 

Eine Veranstaltung der DIHK Service GmbH aus der Reihe "Macher*innen und Problemlöser*innen".

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an:

ANMELDUNG

Veranstaltungsdetails

Nach der CSRD werden nach und nach rund 15.000 Unternehmen in Deutschland gesetzlich zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Das bedeutet: Für den Lagebericht sind nun nicht mehr nur finanzielle Informationen relevant. Zusätzlich müssen Unternehmen darüber berichten, welchen Einfluss sie auf Umwelt und Gesellschaft haben – auch auf die Biodiversität. Die entscheidende Neuerung dabei ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die Grundlage des Nachhaltigkeitsberichts sein wird. Bei dieser Analyse werden Auswirkungen und Einfluss sowie gleichermaßen Abhängigkeiten untersucht. Dabei sollten Unternehmen ihre Produktionsstandorte, Prozesse, Ressourcen und Lieferanten in den Blick nehmen. 

Doch wie weit sollen Unternehmen ihre Lieferketten nun rückverfolgen? Welche Tools helfen dabei? Welche Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität kommen in den Bericht? Und: Nutzt die Richtlinie wirklich einer schwindenden Artenvielfalt oder ist sie lediglich unnötige Bürokratie für Unternehmen? Darüber möchten die Macher*innen und Problemlöser*innen in der gleichnamigen Dialogreihe sprechen.

Daher möchten wir Sie gerne zu einer Dialogveranstaltung am 08. Dezember 2023 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr digital via MS Teams einladen. 

Dieses Mal mit

Louisa Lösing, Projektmanagerin Business & Biodiversity, Global Nature Fund  

Carsten Sühling, Geschäftsführer, SPALECK Gruppe

Tobias Wildner, Sustainable Finance Experte, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

sowie der Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH wieder in der Rolle der Moderatorin und Gastgeberin.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.