Steuerliche Anforderungen an das junge Unternehmen - das Finanzamt klärt auf 

12. Juni 2025, 9:00 - 12:00 Uhr, Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen

In diesem Seminar werden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie angehende Selbstständige über die Steueranforderungen an die Unternehmen informiert.

 

ANMELDUNG
Aufgrund begrenzter Seminarkapazitäten wird um Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen gebeten

Veranstaltungsdetails

In diesem Seminar werden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie angehende Selbstständige
über die Steueranforderungen an die Unternehmen informiert.

  • Was muss ich gerade zu Beginn meiner gewerblichen/selbstständigen Tätigkeit beachten? 
  • Wie ermittle ich den Gewinn/Überschuss meines Unternehmens?
  • Muss ich Einkommensteuervorauszahlungen leisten?
  • Was muss ich bei der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer beachten?
  • Wann muss ich welche Steuererklärung abgeben?

 
Diese und weitere Fragen, die sich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer häufig zu Beginn ihrer Selbstständigkeit stellen, beantwortet ein Referent vom Finanzamt Gelsenkirchen. Dabei soll der Umgang mit steuerlichem „Fachchinesisch“ und ungewohnten Formularen erleichtert werden. Darüber hinaus wird eine Kurzdarstellung des Finanzamtaufbaus und der jeweiligen Ansprechpartnerin oder
des jeweiligen Ansprechpartners gegeben.

Referent

Stefan Hoffmann
Finanzamt Gelsenkirchen

Ansprechpartner

speaker

Kristof-Alexander Höfs

Tel.: 0209 - 169 4648
E-Mail: kristofalexander.hoefs@gelsenkirchen.de

Das STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe

Die STARTERCENTER NRW sind zertifizierte erste Anlaufstellen und kompetente, vertrauenswürdige Begleiter für alle Fragen rund um die Existenzgründung und -festigung. 

Innerhalb der Emscher-Lippe-Region haben sich die STARTERCENTER bei der Stadt Bottrop, bei der Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region, bei der IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen und beim Kreis Recklinghausen zu dem STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe zusammengeschlossen.